top of page
Sunset Sailboats_edited.jpg

HERZLICH WILLKOMMEN, FABIAN!

Der heimische Teich freut sich tierisch über Fabian Speckmann

11. Mai 2019

​Und erneut findet eine einsame Tischtennis-Seele zurück in den schönsten Sport der Welt… und idealer Weise, als bevorzugten Ort dazu, in unseren heimischen Teich. Fabian Speckmann ist der Name des frischgebackenen Piranha-Rüden und über sich selbst sagt er:

 

„Satte elf Jahre habe ich mein Hölzchen ignoriert, keinen Gedanken an Tischtennis verschwendet.

Tja und dann gab es diesen launigen Abend im Fußballerkreis. Ein Tisch, zwei Schläger, der kleine weiße Ball – „krökern“ geht immer. Nach dem dritten Schlag war die Lust wieder da, nach dem vierten stand fest: Ich gehe mal wieder in die Halle. Was soll ich sagen, eine großartige Entscheidung. Tischtennis macht einfach unfassbar viel Spaß, selbst, wenn es nur „krökern“ ist.Während ich früher jedes Training gekonnt ignoriert habe, möchte ich heute eigentlich keine Gelegenheit missen, weil ich mich im Piranha-Teich von Anfang an sauwohl gefühlt habe.  Danke, Leute!“

 

Ohne lange rumzukrökern schließt sich das Rudel diesen Worten mit an und freut sich flossenklappernd, diesen äußerst symphatischen Raubfisch in unseren Reihen zu wissen. Herzlich Willkommen, Fabian!

Markus Holzum

Sunset Sailboats_edited.jpg

DIE POST HÖRT AUF!

Ein Traditionsverein stellt den Punktspielbetrieb ein

8. Apr. 2019

Am 09.04.2019 begaben sich die Piranhas der Vierten zu unseren Freunden vom Post SV. Gleich zu Beginn im Rahmen der Begrüßung mussten wir jedoch alle zunächst einmal tief durchatmen und verarbeiten, was wir gesagt bekamen: nach vielen Jahren des aktiven Spielbetriebs eröffnete uns der Mannschaftsführer von Post Klaus Wenke, dass dies nicht nur der Saisonabschluss, sondern gar das letzte Punktspiel der Tischtennis-Abteilung des Post SV werden würde. Er selbst konnte am Abend zudem nicht antreten, da ihn eine Verletzung im Arm plagt. Das hat uns berührt.

 

Es sei nun zwar kurz erwähnt, dass die Vierte das Spiel mit 2:8 für sich entscheiden und so die Saison auch aus eigener Kraft mit dem 2. Tabellenplatz beenden konnte. Anstelle eines Spielberichts sei aber heute an dieser Stelle einmal ein persönlicher Blick auf den Spielbetrieb der Mannschaft des Post SV erlaubt: als Wiedereinsteiger nach >20 Jahren Pause habe ich 2015 beim VfB erneut zum Schläger gegriffen. Mein erstes Punktspiel mit Zitrone auf der Brust spielte ich dann am 05.09.2016 gegen Post SV in heimischem Gewässer. Zwei „jüngere“ und drei „erfahrenere“ Herren traten an, um mir die ersten Erfahrungen im Herrenspielbetrieb TT zu bescheren. Und ich werde nicht vergessen, wie eng meine ersten zwei TTR-relevanten Spiele im unteren Paarkreuz gegen Lübben und Franke ausgingen, und wieviel Freude und Sportsgeist am Tisch zugegen waren – auf beiden Seiten.

In der Folge habe ich in den letzten Spielzeiten auch mehrfach im oberen Paarkreuz gegen Kollmann und Büssow antreten dürfen, und mich stets auf die Begegnungen gefreut. Auch meine alte Schul-Turnhalle am Herbartgymnasium wiedersehen zu dürfen, war ein für mich sehr spannender Moment verknüpft mit vielen Erinnerungen und Erfahrungen. Mit Büssow hat Post einen der besten Spieler der 4. KK gestellt – eine Motivation gerade für Wiedereinsteiger wie mich, entweder ehrlich geschlagen zu werden oder sensationell gegenhalten zu können. Auch Kollmann war immer wieder bockstark und an manchen Abenden einfach nicht zu bezwingen. Lübben, Wenke und Franke spielten zudem ebenfalls meist viel stärker, als ihr TTR-Wert dies vermuten ließe, so dass die Spiele gegen Post jedes mal von Spannung und sportlicher Herausforderung geprägt waren.

Zwischen den Spielen war auch immer Zeit für den persönlichen Austausch – mal über erfreuliche, mal über weniger erfreuliche Belange des Alltags. Gerade der Austausch mit Spielern der 4. KK wie den Herren vom Post SV macht aus meiner Sicht die 4. KK so spielenswert – sportlicher Wettkampf auf sehr verschiedenen Niveaus zwischen Spielern von 10 bis 90 Jahren, die aus völlig unterschiedlichen Berufen und Sozialisierungen stammen – geeint durch die Freude am Sport und am fairen Wettkampf, und gern auch zum Gespräch bei Wurst und Bier danach.

Das Alleinstellungsmerkmal von Post SV war auch die alters- und TTR-bezogene Vielfalt. Liebe Spieler vom Post SV - lieber Jens Büssow, lieber Ralf Kollmann, lieber Manfred Lübben, lieber Klaus Wenke, lieber Berthold Franke - es war uns eine Ehre, Euch im letzten Punktspiel der Abteilung zu begleiten. Wir danken für viele tolle sportliche und menschliche Momente und wünschen Euch allen auf Euren künftigen Wegen alles Gute! Und während Büssow nun im Ammerland die Gegner fordern wird, hoffen wir darauf, vielleicht auch die anderen Spieler irgendwann und irgendwo einmal wiederzutreffen.

 

Die 4. KK verliert mit der Mannschaft vom Post SV ein Stück großer Tradition. Ich denke, ich schreibe für die gesamte Abteilung TT des VfB Oldenburg, wenn ich sage: Ihr werdet uns fehlen!

Eurer Wettbewerber vom VfB Oldenburg IV

Ralph Stuber

Sunset Sailboats_edited.jpg

RELEGATION!

Piranhas der Vierten Garde messen sich hochklassig

22. Apr. 2019

Vergangene Woche vollbrachten die Kampffische der Vierten den sportlichen Erfolg, trotz starker Konkurrenz in der 4. Kreisklasse (KK) den zweiten Platz zu erringen und damit die Chance zu sichern, per Relegation in die nächsthöhere Spielklasse aufzusteigen. Und der Kontrahent TuS Bloherfelde 2 hatte es offenbar eilig: bereits der 23.04.2019 wurde auserkoren, um im direkten Duell zwischen dem  Vorletzten der 3. KK und dem Zweiten der 4. KK zu bestimmen, wer in der kommenden Spielzeit hoch- und wer unterklassig weiterspielen darf. Da Piranha Nummer 3 Ralf "The Wall" Selmer leider verhindert war, stärkten wir uns mit unserem Abteilungsleiter Jens "Backshot" Christians, so dass wir dem Gegner in der Aufstellung "Fränk" Diesner,  "Kalki" Kalka, "Sgt. Halfpower" Stuber und "Backshot" Christians entgegenschwammen. Der Gegner, der in der Rückrunde nach eigener Aussage keinen einzigen Punkt erringen konnte, spielte mit Bude, Kellermann, Störk und Lampe auf, wobei man auf Kellermann in der Rückrunde verletzungsbedingt hatte verzichten müssen. Auf diese Weise wiedererstarkt konnten Diesner und Stuber im Einstiegsdoppel leider keinen Satz für sich entscheiden. Dass das Ergebnis mit 11:8, 12:10 und 12:10 jedoch denkbar knapp ausging, sollte offenbar ein Vorbote für die noch kommenden Herausforderungen der Piranhas am Abend sein. Kalka und Christians machten ihre Sache deutlich besser und schlugen das Doppel Störk/Lampe mit 3:0, so dass es mit einem 1:1 in die Einzel ging. Und hier zeichnete sich nun ab, was sich zuvor bereits andeutete: sowohl Diesner als auch Christians und Stuber verloren ihre Einzel jeweils im 5. Satz, wobei in den drei Spielen erneut insgesamt 4 Verlängerungssätze und 3x 11:9 gespielt wurden. Drei Bälle für VfB hätten zum 2:4 geführt, aber hätte-hätte.... Es stand also plötzlich 5:1 für Bloherfelde, was wesentlich deutlicher aussieht als es tatsächlich war. Und auch die beiden folgenden Spiele wurden in 5 Sätzen ausgetragen, ebenfalls mit 4 Verlängerungssätzen. Da es nur noch Kalka gelang, einen Punkt zu erringen, mussten wir uns bereits nach 7 Einzelspielen mit 7:2 geschlagen geben - ärgerlich zudem, da Christians, der noch aus der Hinrunde eine Rechnung mit Lampe offen hatte, diese deutlich mit 3:0 besiegen konnte (dabei stand es sogar einmal 10:0 für Jens) - leider zählte dieses Spiel aufgrund der zuvor vom Gegner erreichten 7 Punkte 
nicht mehr. In 2 Doppel- und 7 Einzelspielen wurden an diesem Abend also sage und schreibe 10 Verlängerungssätze und 13 Sätze :8 oder :9 gespielt. Nur 
wenige Bälle hätten das Ergebnis umdrehen können - auf dem Papier erscheint das wesentlich deutlicher. Am Ende haben aber gerade die Nervenstärke, das Quäntchen Glück oder tatsächlich das etwas bessere Spiel die Entscheidung gebracht. Wichtiger erscheint da, dass unser Gegner sportlich fair und menschlich sehr angenehm auftrat, und zudem nach Abschluss des letzten Balles noch ein Bierchen ausgab. Somit ist das Fazit trotz des knappen Ausganges durchweg positiv: es war ein fairer und extrem spannender Wettkampf auf Augenhöhe und mit viel Freude. Die Abteilung TT des VfB Oldenburg gratuliert dem Gegner aus Bloherfelde zum Klassenerhalt und hofft nun darauf, dass die Vierte vielleicht noch am grünen Tisch in die 3. KK aufsteigen kann. Mit der bestehenden Fünften und einer ggf. neu gemeldeten Sechsten ist der VfB in der kommenden Saison in der 4. KK hervorragend vertreten, und die Jungs aus der Dritten spielen ebenfalls Relegation um EIntritt in die 2. KK -  vielleicht gelingt es uns so ja, alle Oldenburger Spielklassen zu belegen.
Wir profitieren vom Zugang vieler toller Spieler(innen) und wachsen sowohl sportlich als auch menschlich und stimmungstechnisch weiter. Eine tolle Entwicklung, die die TT-Abteilung des VfB Oldenburg in den letzten 3 Jahren unter Leitung unseres Chefs Jens Christians genommen hat! Wir schwimmen den kommenden Spielzeiten zufrieden entgegen und freuen uns über jeden weiteren Interessierten mit blau-weißer Zitrone im Herz, der mit Schläger bewaffnet den Weg zum Probetraining in unserem heimischen Teich an der Junkerstraße findet, um auch Teil unseres Rudels zu werden - ob Männchen oder Weibchen :)!

Ralph Stuber

bottom of page