

Stellvertreter

KREISPOKALSIEGER 2022
Lübbers, Hanne und Thurau holen den Kreispott
28. Nov. 2022
Nicht nur in der Liga läuft es mit der Tabellenführung zur Winterpause wie geschnitten Brot. Auch der Pokalwettbewerb verläuft allerbestens. Schließlich geht es ja auch um nichts weniger, als um die Verteidigung des Landespokals. Bis dahin lassen sich unsere Pokalhelden das leckerere Bier der Gastgeber aus dem Pokal munden und blicken nun gierig in Richtung Bezirkspokal.
Markus Holzum

EIN SIEGERTREPPCHEN VOLL MIT PIRANHAS
Kreismeisterschaften Oldenburg-Stadt
4. Sept. 2022
Zu den Kreisindividualmeisterschaften vom 2.09.2022-4.09.2022 lösten sich vom Schwarm die Raubfische Andreas Lübbers, Hans-Malte Hanne und Keno-Jan Thurau um großen Erfolgen entgegen zu schwimmen.
Die geneigten Leser:innen mögen sich entspannt zurücklehnen, ein Getränk genehmigen und etwaige Termine absagen, denn die pure Chronistenpflicht über die Erfolge und Niederlagen der drei Piranhas rechtfertigt die Länge dieses Textes. Zu Grunde liegt die Tatsache, dass Lübbers und Hanne sich mit der Teilnahme in nur einer Klasse nicht ausgelastet fühlten und sich neben der 1800er Konkurrenz auch für die offene Spielklasse anmeldeten.
Doppel Herren bis 1800
Im einzigen Nicht-Freilos-Viertelfinale unterlagen Keno-Jan Thurau und dessen Compagnon Ben Bultmann vom TuS Eversten gegen die Bümmersteder Richard Jürgens / Stefan Cordes in drei Sätzen. Das frühe Ausscheiden wurde raubfischmäßig in einem spannenden Halbfinale gerächt. Zwar legten Jürgens und Cordes mit zwei Sätzen vor, doch Hans-Malte Hanne/Andreas Lübbers bogen das Match gegen das gut eingespielte Doppel aus Bümmerstede letztlich mit 3:2 um. Im Finale warteten dann Khai Lu und Marvin Brucke vom OTB auf die titelhungrigen VfBler. Mit einem relativ sicherem 3:1 konnte der Kreismeistertitel Doppel bis 1800 festgenagelt werden.
Doppel Herren S/A
Über ein Freilos gelangten das Winningteam Lübbers/Hanne an das Doppel Felix Hellhoff (Hundsmühler TV) und Dennis Groß (TuS Eversten). Die Piranhas waren gut in Fahrt und schwammen mit einem 3:0 direkt ins Endspiel. Niemand Geringeres als das Duo Lothar Rieger und Malte Plache vom Oldenburger TB warteten dort auf sie. Das Endspiel verlief dann im "binären Modus". Ging der erste Satz mit 11:3 ohne Schwierigkeiten an die OTBler, gab es im Zweiten mit einem 11:1 aus Sicht unserer Jungs die passende Antwort. Rieger und Plache ließen sich davon aber nicht beirren und gelangten mit 11:5 im dritten Satz wieder in die Spur. Der vierte Satz mutierte dann zum Krimi, der erst mit einem 15:13 und demnach einem Sieg für Lothar Rieger/Malte Plache endete. Dennoch ist ein Vizekreismeistertitel im Doppel S/A aller Ehren wert.
Einzel Herren bis 1800
In den beiden 5er Gruppen beherrschten die Piranhas die Tabellen. In der Gruppe A konnte sich Andreas Lübbers vor Keno-Jan Thurau mit einem besseren Satzverhältnis den ersten Platz sichern. Somit zogen beide in die Halbfinals ein und ließen Marvin Brucke (Oldenburger TB), Stefan Cordes (BW Bümmerstede) und Thies Kehrmeister (TuS Eversten) in der Tabelle hinter sich.
Das "Turnierschwein" Hans-Malte Hanne wurde seinem Nickname mehr als gerecht. Mit einem krassen 4:0 und 12:4 Sätzen besiegte er Khai Lu (Oldenburger TB), Dennis Groß (TuS Eversten), Ben Bultmann (TuS Eversten) und Richard Jürgens (BW Bümmerstede) und zog ins Halbfinale als Gruppenerster ein.
Unter den vier Halbfinal-Teilnehmern war also lediglich Khai Lu ohne Piranha-Gebiss ausgestattet. Ebenjener durfte sich gleich mit unserer Nr. 1 Andreas Lübbers messen und unterlag (nach leichten Startschwierigkeiten seitens Lübbers) mit 3:1. Im Vereinsduell Keno-Jan Thurau gegen Hans-Malte Hanne gingen die ersten beiden Sätze knapp an "Hamahart". Das Finale vor Augen motivierte Hans dann zu einem 11:3 im entscheidenden dritten Satz. Frei nach dem Motto "Wozu braucht man noch Vereinsmeisterschaften?" standen sich Hansi und Andi im Endspiel gegenüber. Hier konnte Andi erstmal mit einem 11:4 ein Zeichen setzen, gab den zweiten aber in der Verlängerung an Hans ab. Dieser nutzte den Drive und baute die Führung mit einem 11:9 im Dritten aus. Sich auf den "Fokus" zurückbesinnend tat es ihm Andi wiederum einen Satz später mit einem 11:9 gleich. Ein fünfter Satz musste her. Leider war der hier tippende Chronist nicht in der Halle zugegen, kann sich aber aus der Erfahrung unzähliger Trainingsmatches ein Bild spinnen wie es im Fünften emotional hoch her gegangen sein mag. Mit einem 11:8 konnte Hans-Malte Hanne unsere Nr.1 besiegen und den Kreismeistertitel bis 1800 festzurren. Eine Wahnsinnsleistung vor der man nur sein Haupt neigen kann.
Einzel Herren S/A
Eine Klasse höher ließen sich Hanne und Lübbers ebenfalls nicht lange bitten. In der Gruppe A musste sich Andreas Lübbers gegen einen überstarken Malte Plache 0:3 geschlagen geben, konnte dagegen relativ klare Siege gegen Julian Gautzsch (SV Ofenerdiek), Dennis Groß (TuS Eversten) und Khai Lu (Oldenburger TB) einfahren und sich somit für das Halbfinale qualifizieren.
In der Gruppe B wurde es für Hans-Malte Hanne dann doch sehr eng. Sowohl gegen Lothar Rieger als auch gegen Stefan Cordes musste Hans klein beigeben, konnte sich aber gegen Felix Hellhoff (Hundsmühler TV) und Andreas Lehmkuhl (TTC Oldenburg) durchsetzen. Gegen den spiel- und satzgleichen Felix Hellhoff mussten dann die Bälle gezählt werden. Mit 29 Bällen unterschied konnte Hansi dann doch ins Halbfinale einziehen.
Die geballte Tischtennismacht des Oldenburger TB in Persona Malte Plache und Lothar Riegen empfingen die VfBler mit umgebundenen Lätzchen und geschärften Fischfiletmessern zum Dinner. Nach jeweils vollführter Mahlzeit in 3:0 Gängen blieben in den Begegnungen Malte Plache gegen Hans-Malte Hanne und Andreas Lübbers gegen Lothar Rieger nur die Gräten der Piranhas übrig. Auch im OTB-Enspiel konnte Malte Plache seinen Stempel der Unbesiegbarkeit deutlich zur Schau stellen und wurde mit insgesamt 6:0 Spielen und unfassbaren 18:1 Sätzen Kreismeister in der höchsten Konkurrenz. Nichtsdestotrotz sind der jeweils 3. Platz für Hansi und Andi ebenso überaus achtbare Erfolge in einer Reihe von Erfolgen an diesem Turnierwochenende.
Da schon alle Superlative seitens des Chronisten verschossen wurden bleibt nur die Wiederholung. Es ist krass, was unsere drei Topspieler bei den Kreismeisterschaften gerissen haben. Der Schwarm ist stolz ob der Leistungsspitze unseres Vereins, bedenkt man vor allem, dass Hansi und Andi vor 3 Jahren noch in ganz anderen Sphären gespielt haben. Mögen sie als Vorbild dienen und als Beweis, wie sehr sich intensives Training und Spielpraxis in kurzer Zeit auswirken können.
Markus Holzum

DOOMSDAY IM TEICH!
Doppelspieltag mit Kuchen und Bier locken Schlachtenbummler in die Halle
19. Nov. 2022
Die Erste Mannschaft der Piranhas fieberte diesem Tag entgegen. Lief doch die Hinrunde bislang wie geschnitten Brot, standen auf dem Gäste-Tableau die Jungs von BW Bümmerstede II , die ebenfalls bisher ohne Niederlage durch die Liga rockten. Als wäre das noch nicht genug, wartete gleich im Anschluss die Erste Mannschaft vom TTC Oldenburg darauf, uns wertvolle Punkte zu stehlen. Grund genug die Kaffeemaschine durchzuladen, die Kuchenplatte zu bestücken und das gut gekühlte Bier aus den Kofferräumen zu holen. So bekommt ein Samstag Struktur. Viele folgten den Aufruf sich gegen die innerwöchentlich-abendlichen Punktspielgewohnheiten (kaum Zuschauer) aufzulehnen und unseren heimischen Teich aufzusuchen.
Die Stimmung in der Halle war so großartig, die Spiele so spannend, dass man zusehenst mehr Zuschauer an ihren Mobilgeräten beim Umterminieren ihrer Wochenendpflichten beobachten konnte. Sprechchöre schallten durch den Raum. Dröhnendes Geklatsche nach jedem Ballwechsel, Anfeuerungen aller Coleur und verdammt leckerer Kuchen haben gezeigt das unser geliebter Sport doch so viel mehr kann, als nur abends in tristen Turnhallen stattzufinden, wo er meist nur von den anwesenden Trainierenden beobachtet wird.
Das ist der Punkt, an dem wir Danke sagen möchten. An alle, die den Weg zu uns gefunden haben und ihr Team angefeuert haben. An die, die unsere Kaffeetafel bestückt und verwaltet haben. Die vorher unseren furchtbar rutschigen Hallenboden zumindest auf ein Maß gereinigt haben, dass man keine Stürze befürchten mussten.
Dank auch an unsere Gegner, die sich (ergebnisunabhängig) wohl gefühlt und uns das auch wissen lassen haben. So sollte Tischtennis auch auf Beitensportniveau sein.
Die Berichte der Partien findet ihr im Hallenreport und im Fotoalbum findet ihr ein paar Eindrücke.
Markus Holzum