top of page
Sunset Sailboats_edited.jpg

DIETMAR BRINK RÄUMT TITEL AB

Kreismeisterschaften Oldenburg-Stadt

2. Sept. 2022

Während sich unsere Leistungsspieler in den hohen Konkurrenzen um die Urkunden schlagen, vertritt Dietmar Brink den VfB in den Spielklassen Herren E und Senioren 60. Der alte Fuchs mit seinen gefürchteten Vorhandschüssen hat auch hier eine mehr als gute Bilanz vom Kreismeisterschaftswochende vorzuweisen.


In der Konkurrenz Senioren 60 konnte sich Dietmar in der 4er Gruppe jeder gegen jeden mit zweimal 3:0 gegen Michael Schwerdtner und Claudia Wäsche etaiblieren. In einem harten Duell gegen Wilfried Jeddeloh konnte er einen Fünf-Satz-Krimi für sich entscheiden und sackte sich somit den Titel des Kreismeisters Senioren 60 ein.


Waren sie im einzel noch Gegner, so traten Dietmar und Wilfried auch als Doppel bei den Senioren 60 an... ebenfalls mit maximalen Erfolg. Gegen das Doppel Claudia Wäsche/Michael Schwerdtner sicherten sich beide den Ttiel.


In der Konkurrenz Herren E lief es dagegen zunächst nicht so rund für den Raubfisch. Mit einer Bilanz von 3:2 konnte er sich jedoch aus der Gruppe lösen und ins Halbfinale einziehen. Hier unterlag er allerdings Martin Stollwerk von TTC Oldenburg in einem echten spannungsgeladenen Krimi im 5. Satz mit 11:9. Dennoch: Der 3. Platz zeugt von einer wirklich großen Leistung.


Mit ebenjenem Martin Stollwerk bestritt Dietmar ebenso die Doppelkonkurrenz Herren E. Ließen die beiden im Halbfinale noch Oliver Baranowski/ Dirk Gädtken mit einem 3:1 hinter sich, mussten sie doch im Finale gegen Sandra Blaser/Jens Eilers die Segel streichen. Aber auch hier: Vizekreismeister Herren E! Alle Achtung.


Da zählen wir gerne zusammen. Kreismeister Einzel Senioren 60, Kreismeister Doppel Senioren 60, Vizekreismeister Doppel Herren E und 3. Platz Einzel Herren E. Was bleibt da zu sagen? Wir verneigen uns vor einer derartigen Leistung.



Markus Holzum

Sunset Sailboats_edited.jpg

POKALSIEG!

Der Kreis-Pott Herren C geht in den Teich

7. Apr. 2022

In einem spannenden Fight konnten sich die obigen abgelichteten Piranha-Rüden behaupten und den Pott, der leider nicht in der Halle in Eversten verweilte, in den heimischen Teich holen. 

Das epische Abenteuer in fünf Akten könnt ihr in unserem Hallenreport durchschmökern.

Markus Holzum

Sunset Sailboats_edited.jpg

LANDESPOKALSIEG!

Höchster Titel seit über 60 Jahren

23. Apr. 2022

Das Abenteuer Pokal ging in die Endrunde. Leider wurde Aufgrund der Pandemie der Bezirkspokal ausgesetzt. Dem geschuldet fanden sich die Piranhas nur zwei Wochen nach dem Kreispokalsieg in Eversten in der Endrunde des Landespokals Herren C des TTVN in Gifhorn wieder. Das Erfolgstrio um Andreas Lübbers, Hans-Malte Hanne und Markus Holzum wurde mit Andreas Lütjen zum Quartett aufgestockt. Nach gutlauniger Fahrt mit Annekdoten vom aus der Gegend stammenden Hans-Malte "Hamahart" Hanne begann unter strengen Corona-Vorschriften der achtstündige Kampf um den Pott.


MTV Warsbüttel/ MTC Isenbüttel SG : VfB Piranhas

Eduard Arnold lies Markus Holzum im Auftaktspiel  keine wirkliche Chance, obwohl der Raubfisch stets dran war und die Kontrahenten nie mehr 3 Punkte trennten. Sowohl Andreas Lübbers als auch Hans-Malte Hanne ließen ihren Gegnern Niklas Schmitz und Lukas Brügmann keine Chance und gaben keinen Satz ab. Ähnlich eindeutig verlief das Doppel. Hier konnte die Combo Lübbers/Hanne (im Ligabetrieb bestens bewährt) ihren Gegnern Arnold/Klenner  die Führung zum 1:3 aus Sicht der Gäste ausbauen.

Edaurd Arnold wollte sich mit einem Sieg nicht begnügen und schob seinen zweiten Einzelsieg gegen Andreas Lübbers hinterher. Letztlich konnte aber nach etwas Anlaufschwierigkeiten Markus Holzum gegen Lukas Brügmann in vier Sätzen den ersten Mannschaftssieg mit 4:2 für die Piranhas eintüten.


VfB Piranhas : TTC Arpke

Nach seiner Niederlage war Andreas Lübbers innerlich wie äußerlich auf Betriebstemperatur und lies dies seinem Gegner Angelo Bähre in drei klaren Sätzen deutlich spüren. Hans-Malte Hanne musste gegen den schier unbesiegbaren Dieter Fricke an den Tisch. Ging der erste Satz noch klar mit 11:4 an den Raubfisch, konnte sich Fricke in Satz 2 und 3 mit jeweils 12:10 durchsetzen. Diesen Drive nutze er dann auch recht umissverständlich im 4. Satz mit 11:2 aus. Beim unkonventionellen Spiel gegen Kay Noack musste Markus Holzum alle Konzentration er Welt  aufbringen, um den ersten Satz nach Hause zu schippern. Dann aber war das Spiel durchschaut und die Sätze 2 und 3 sicher durchgespielt. Unser Doppel präsentierte sich abermals als Bank mit Zins und Zinseszins. Gegen Dieter Fricke  / Kay Noack rockten unsere Nr.1. und Nr.2 das Spiel in drei Sätzen runter. Eine beruhigende 3:1 Führung. Dann allerdings patzen sowohl Lübbers als auch Holzum in der zweiten Runde gegen Fricke und Bähre. Das Spiel Hans-Malte Hanne gegen Kay Noack musste die Entscheidung bringen. Auch hier brauchte es eine gewisse Gewöhnungsphase des Oldenburgers, doch letztlich war der 3:0 Sieg nie wirklich gefährdet. 4:3 Endstand für den VfB. Somit kam es zum Finale zwischen den beiden bis dato ungeschlagenen Teams VfB Piranhas und BSC.


Badenstedter SC III : VfB Piranhas

In gelöster Stimmung (ein paar Kontrahenten kannten sich bereits von den Races) ging man ins Endpsiel um den Pott. Damit unser Chef, Fahrer und Zähler Andreas Lütjen auch Pokalluft schnuppern konnte, stieg dieser für Markus Holzum ins Team ein und eröffnete die Begegnung gegen David Gröger. Jener schoss unseren Abteilungsleiter in satzgerechte Teile, auch wenn Andi im zweiten Satz mit starken Blocks Widerstand leistete. Einen Tisch weiter lieferten sich Andreas Lübbers und Andreas Otto ein hochklassiges Match auf Augenhöhe, das der Piranha für sich entscheiden konnte. Hansi gab anschließend alles, um die Führung für sein Team zu erkämpfen, scheiterte aber an Björn Kroß auch mit einer Portion Pech im Gepäck, was ihn auch danach mit dem Tischtennisgott hadern ließ. Dass es nicht so rund lief und auch die Ermüdung sich langsam bemerkbar machte, zeigte auch das Doppel, welches unser Gewinn-Garant-Duo Lübbers/Hanne gegen Otto/Kroß in 4 knappen Sätzen abgeben musste. Eine Flosse schon am Pott, driftete dieser nun mit 1:3 doch langsam in tieferes Gewässer ab. Andreas Lübbers bäumte sich auf und mobilisierte die letzten Kräfte gegen David Gröger. Ein 11:9 im fünften Satz ließ Hoffnung für die Pokal-Pioniere aufkeimen. Somit hatte die Begegnung  Andreas Lütjen gegen Björn Kroß jenes Center Court Feeling, das nicht nur nach fast 8 Stunden Wettkampf alles an Kraft, sondern auch alles an mentaler Stärke erforderte. Die Einsetzung des noch frischen Andreas Lütjen war somit folgerichtig, jedoch unterlag er dem 300 Punkte stärkeren Gegner Björn Kroß in einem ansehnlichen Spiel mit 3:1 bei dem zwei Sätze in die Verlängerung gehen mussten. Aller Ehren wert, Herr Lütjen! Dennoch unterlag der VfB mit 2:4.


Das Nachspiel:

Als gutgelaunte Vize-Landespokalsieger schwamm man zurück ins heimische Weser-Ems Gebiet. Es sollte sich aber herausstellen, dass der Badenstedter SC III einen Spieler mit einem Sperrvermerk in höherer Mannschaft eingesetzt hatte. Der ausrichtende TTVN handelte gemäß der Wettkampfordnung und wertete alle Spiele an diesem Tag mit 0:4 gegen Badenstedt... was die Piranhas dann doch zu Pokalsiegern erklärte. So überraschend und freudig diese Nachricht auch war, brach nicht sofort ein  Jubelsturm im Teich aus. Natürlich hätte man sich den Titel nach den Regeln ehrlich erspielen wollen. Sicherlich wäre die Partie gegen ein regulär aufgestelltes Team aus Badenstedt ein spannender Fight geworden. Vielleicht hat man ja im nächsten Jahr das Glück, an gleicher Stelle aufeinander zu treffen.

So oder so: Die Gesamtleistung des VfB-Teams über den gesamten Zeitraum des Pokals ist etwas auf das die Protagonisten mit allen Gräten stolz sein dürfen und können. Für den VfB war alleine die Teilnahme am Landespokal ein Erfolg, bei dem die Chronisten des Vereins bis in die späten 60er des letzten Jahrhunderts im Kopf zurückblättern mussten und keine Teilnahme finden konnten, geschweige denn den Gewinn des Potts (vielmehr des Silbertellers). Somit hat das Pokalteam mit dem Höchsten Sieg seit mehr als 60 Jahren Vereinsgeschichte geschrieben. 

Markus Holzum

bottom of page